Sanierung unserer vier Windmühlen
Das Land NRW bzw. die Bezirksregierung Köln unterstützen die notwendig geworden Reparaturen mit etwa € 240.000,-.
Die Eigentümer der Mühlen tragen ihrerseits auch mit viel Arbeit, Zeit und Geld dazu bei, die Mühlen fit für die Zukunft zu machen.
Bereits in zwei Zeitungsartikeln wurde Näheres erläutert.
Artikel Heinsberger Zeitung vom 5.11.20
Artikel Zeitung am Sonntag vom 8.11.20
Um den interessierten Besuchern und Spaziergängern aufzuzeigen, was, warum, und wie das geschieht, haben wir an jeder Mühle ein Plakat angebracht.
——————————————————————————–
Museumsmühle Gangelt – Breberen
Arbeiten am Flügelkreuz, Dachabdichtung und Holzbalkendecke instandsetzen u. tlw. erneuern.
——————————————————————————–
Windmühle Waldfeucht – Haaren
Rutensanierung inkl. Vorheck, Krühwerkerneuerung (ndl. Kruiwerk), Mauerwerksanierung, Anstrich.
——————————————————————————–
Windmühle Heinsberg – Kirchhoven
Holzteile des Flügelkreuzes erneuern (Heckscheite, Saumleisten und Windbretter), Reparatur der Haube, Anstricharbeiten.
Windbalken unter dem Schmuckbrett Krühwerkbalken
Anstrich der Flügelhölzer
——————————————————————————–
Windmühle Waldfeucht
Krühwerkerneuerung, Mühlenhaube instandsetzen, Räderwerk reparieren, Balkendecke teils erneuern, Anstriche.
Am augenfälligsten sind die Schäden an dem Krühwerk.
Zuerst „nur“ heftige Brüche im Holz…
…dann – nach Sturm und Wind – Totalschaden an Steert und langem Schwertbalken.