einige Windmühlentypen
Neben der Holländerwindmühle gibt es weitere interessante Varianten der Windmühle. Der Name Holländer-Mühle entstammt nicht der „Erfindung“ dieses Mühlentyps, sondern daher, dass die „Holländer“ als beste Mühlenbauer den Mühlentyp weiterentwickelt haben.
Hier finden Sie eine gute Kurzübersicht der Mühlentypen.
Die Bockwindmühle – wegen des zuerst in Deutschland aufgekommenen Mühlentyps Deutsche Mühle genannt – ist recht einfach zu erkennen. Das gesamte Mühlenhaus lässt sich um den Hausbaum drehen. Das Bild zeigt die Museumsmühle in Cloppenburg.
Weitergehende Beschreibung Bockwindmühle bei Wikipedia.
Die Paltrockwindmühle ist eine Weiterentwicklung der Bockwindmühle. Hier lässt sich das gesamte Mühlengebäude auf dem Bodenfundament drehen. Das Bild zeigt die Mühle in Petkus in Brandenburg.
Paltrockwindmühle bei Wikipedia.
Fluttermühle bei Wikipedia.
Kokerwindmühle bei Wikipedia.
Diese Seite ist verfügbar unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“.